Kempten-Museum im Zumsteinhaus


Das Kempten-Museum ist als "Wohnzimmer der Stadt" ein aktiver und offener Ort für alle. Das Kemptener Stadtmuseum erzählt aus der Vergangenheit, diskutiert die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Stadt.


VERANSTALTUNGSTIPP: Podiumsdiskussion zum Thema Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen am Donnerstag, 13.11.2025 um 19 Uhr im Kempten-Museum und hier im Livestream:


Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen

Sollte Ihnen das Video nicht richtig angezeigt werden, könnte das an Ihren Cookie-Einstellungen für Youtube liegen. Klicken Sie in diesem Fall ganz unten auf dieser Seite auf "Datenschutz" und setzen Sie das Häkchen bei "Youtube".


Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag

10–18 Uhr

Eintritt frei!

➜ Besucherinfo

Das Kempten-Museum im denkmalgeschützten Zumsteinhaus erzählt die 2.000 Jahre alte Stadtgeschichte Kemptens – lebendig, multimedial, interaktiv. Deutschlands "Bestes Heimatmuseum 2020" begrüßt seit Dezember 2019 seine Gäste auf 580 Quadratmetern barrierefreier Ausstellungsfläche. Hier werden Inhalte lebendig präsentiert und komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Mitmach-Stationen für alle Sinne machen den Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis. Der Eintritt in das Kempten-Museum ist frei.

Willkommen im Wohnzimmer der Stadt Kempten! ➜ Ausstellung


Aktuelles

  • Buchpräsentation: „Paul Bermond: 75902 – KZ-Häftling in Dachau und Kempten“

    Die Museen der Stadt Kempten geben zum 100. Geburtstag des ehemaligen KZ-Häftlings Paul Bermond dessen Buch „75902“ auf Deutsch heraus.

  • Aktuelle Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"

    VERLÄNGERT BIS 1. FEBRUAR 2026

    Ausstellung im Bürgerinnen- und Bürgerraum zu "500 Jahre Bauernkrieg" im Rahmen des Projekts COURAGE


  • NEU: Kempten-Museum App

    Mit der Kempten Museum App auf Entdeckungstour durch unser Stadtmuseum.

    Herunterladen und mit Hörspiel-Tour und interaktivem Rollenspiel die Kemptener Stadtgeschichte erleben!

Termine

  • die Silhouette einer Frau, die von Händen angefasst wird

    Do 13.11.2025 ▪ „Heute weiß ich, es war keine Liebe“ – Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen

    Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Gleichstellungstelle der Stadt Kempten und dem "Runden Tisch gegen häusliche Gewalt“

    im Kempten-Museum
    sowie im Livestream

    19 Uhr
    5 € (Livestream kostenfrei)

  • Kind hält eine weihnachtlichen Geschenktüte

    Sa 15.11.2025 ▪ Winter-Bastelwerkstatt für die ganze Familie

    Kempten-Museum
    11–15 Uhr

    4 € Materialgeld
    keine Anmeldung erforderlich

  • verkleidete Gästeführerin mit Haube und Fächer vor einem historischen Gemälde

    So 16.11.2025 ▪ Theaterführung

    Die Frau des Bürgermeisters – Rosina Neubronner und ihre Stadt
    für die ganze Familie
    Kempten-Museum
    14 Uhr
    Erwachsene 5 €
    Kinder und Jugendliche frei

Videos

  • eine Frau mit Kopftuch sitzt vor zwei schwarz-weiß Fotos mit Porträtbildern von Frauen

    Heute-Objekte 2024: Sonnencreme (Raum Migration)

    Für Sidra war der Sunblocker auf ihrer Flucht eines der wichtigsten Dinge zur Bewahrung von Würde und Schönheit.

  • Vorstellung des Museums in Deutscher Gebärdensprache

    Video auf der Seite in Gebärdensprache
    (Video barrierefrei)

  • Lächelnde Frau

    Zeitzeugen des Ehrenamts 1 - Keller-Kino Film

    Video
    (barrierefrei)


Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unsere Kulturpost? Im Newsletter des Kulturamts Kempten erfahren Sie regelmäßig Neues aus der Kemptener Kulturszene und werden über alle Veranstaltungen, Termine und Angebote der städtischen Kultureinrichtungen informiert. Jetzt unverbindlich und kostenlos ➜ anmelden.